Köstliche Kulinarik aus dem Nürnberger Land

Traditionelles „Bildgebäck“, gehaltvolle Pralinen, schokoladiges Craft-Bier. Wer sich im Nürnberger Land mit Leckereien für die Adventszeit eindeckt, der kommt um Kalorien nicht drum rum.

Springerle bei Art & Delikat
Dieses Gebäck, auch Eierzucker genannt, durften wir uns als Kinder immer auf dem Christkindlesmarkt aussuchen.
Gisela Asseraf-Schulz
„Die alten Springerle waren natürlich steinhart, neue leider nirgends mehr aufzutreiben – sie waren einfach aus der Mode gekommen,“ erinnert sich die Besitzerin der Lebzelterei Art & Delikat aus Offenhausen im Nürnberger Land. Das „Bildgebäck“ stammt ursprünglich aus dem Mittelalter, ist in Süddeutschland und der Schweiz zuhause.

Da viele Menschen diesen Geschmack nicht mögen, verfeinere ich die Springerle auch
mit Vanille, Ingwer oder italienischem Grappa.Gisela Asseraf-Schulz
Das Gebäck heißt übrigens so, weil der Teig im Ofen plötzlich nach oben geht, also aufspringt.

Noch mehr Leckereien
Aus Leidenschaft zur Leckerei entstand auch der „Schokoladenmund“ in Schnaittach. Hier haben Doris Braun & Robert Seibold ein kleines Lieblings-Sortiment an Trüffeln entwickelt, für das sie nur hochwertigste Couverture, Selbstgemachtes und ausgesuchte Destillate verwenden.
Dazu passt wunderbar ein „Schokobär“ der Hopferei Hertrich aus Feucht. Das Stout-Bier hat durch die Kombination verschiedener Malzsorten wunderbare Schoko- und Röstmalznoten und kann als typisches Dessertbier gereicht werden.
Wer danach immer noch nicht genug hat: Fast alle Bäckereien und Konditoreien im Nürnberger Land stellen selbst nach ihrer eigenen Rezeptur Lebkuchen her. Wandertipps, wie man die kulinarischen Stationen am besten miteinander verbindet, gibt es in den jeweiligen Tourismusbüros.
Nürnberger Land Tourismus
- Waldluststraße 1 | 91207 Lauf a. d. Pegnitz
- 09123/950-6062
- urlaub@nuernberger-land.de
- http://urlaub.nuernberger-land.de/